Und schon wieder...
...ne Woche vorbei. Trotzdem kommt mir die Zeit gerade sehr langsam vergehend vor. Merke: ein Austauschjahr nimmt starken Einfluss aufs Zeitgefühl.
Wieder eine stark gekürzte Zusammenfassung: Montag war ich zuhause, krank, gelangweilt. Mach ich nicht so schnell wieder. Dienstag war Sportfest, ich hätte wieder zuhause bleiben können, hab aber mal auf YFU gehört und "meine Zeit hier genutzt". Bin also mitgegangen, hab aber nicht aktiv teilgenommen. Gummistiefelweitwurf sieht sehr lustig aus *g* (ich hab die Sternchen-Taste gefunden!). Irgendwann diese Woche hab ich dann auch noch meine ääh.. wie heisst das? Kontaktpersonen kennengelernt, die sind auch nett. Zur Erklärung, das sind die Menschen, an die man sich bei jeder Art von Problemen wenden kann. Demnächst werd ich sie mal in Viljandi besuchen und mir ihr Pferd angucken. Höhö. Meinen Stundenplan hab ich auch endlich, der ist toll. Ich hab 15 Stunden Estnisch pro Woche, eben weil zum Beispiel Chemie durch Estnisch in 4., 5., 6. oder 8. Klassen ersetzt wurde. Mal sehen wie das so wird! Dann hatte ich noch ne Estnischstunde die grauenhaft war, das mach ich nicht mehr. Ich geh nun doch einmal wöchentlich zu der Tante in Viljandi, die kann wenigstens was. Der Lehrerin an meiner Schule hab ich in der Stunde mehr Deutsch beigebracht als sie mir Estnisch und ich hab einfach das Gefühl, dass ich bei ihr (vorallem was Grammatik angeht) nicht sonderlich gut beraten bin. Also: lieber Bus fahren und mehr Geld zahlen, dafür aber gut Estnisch lernen.
Gestern und heute war ich in Tartu und hab Anna, Till und Niklas besucht. Das war nett, da kam richtiges "Wir sind Austauschschüler" Feeling auf. Zu viert die Stadt angeguckt, ein bisschen eingekauft, Pizza gegessen und schliesslich zu Anna zum übernachten gefahren. Achja, ich sollte noch erwähnen dass ich (schon wieder) krank bin, diesmal im Angebot: Erkältung mit fast komplettem Stimmverlust. Aber das ist in Ordnung, immer noch besser als das Menü von letzter Woche. Jo, das wars in aller Kürze! Wie war das? In der Kürze liegt die Würze! Haha ;-).
Noch ein paar Bilder.
(Natürlich wieder der Reihenfolge nach)
Was für ein blödes Bild, zu sehen Niklas und Anna. Lies: YFU Eesti, Internationaler Schüleraustausch / Eine lustige Gesellschaft: Anna, Niklas und Till. Hab ich sie nicht schön dort auf den Schildkröten platziert? / Hier wohnen Anna, Simona und Sara (kaum zu glauben, das ist ein 1000 Einwohner Örtchen!!).

Ich freu mich immer über Kommentare, E-Mails, Briefe, Grüsse im Fernsehen, Flugzeugwerbeschriftzüge, mir gewidmete Internetseiten, bedruckte "WE LOVE ZORA" T-Shirts und so Sachen. Na wenn ich heute mal keinen Clown gefrühstückt hab!
Hamma wieder was gelernt!
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen,
Zora
Noch ein paar sehr wichtige Dinge:
+ Entweder sind estnische Sonnenuntergänge viel schöner als deutsche oder es kommt mir nur so vor.
+ "Alexander" auf Russisch zu gucken ist lustig. Etwas verwirrend das aus Angelina Jolies Mund zu hören.
+ Ich bin -soweit mein momentaner Wissensstand- die einzige, die nicht in einer Edward mit den Scherenhänden ähnlichen Wohnsiedlung mit Minivillen wohnt und nach reiflicher Überlegung froh drüber.
+ Estland ist wirklich klein. Während ich mit Niklas, Anna und Till Tartu unsicher gemacht habe und wir noch überlegten, ob wir nicht auch Lale oder Simona zu unserer lustigen Runde einladen sollten, ist Svenja in Tallinn auf Marie getroffen, obwohl keine der beiden dort wohnt.
Wieder eine stark gekürzte Zusammenfassung: Montag war ich zuhause, krank, gelangweilt. Mach ich nicht so schnell wieder. Dienstag war Sportfest, ich hätte wieder zuhause bleiben können, hab aber mal auf YFU gehört und "meine Zeit hier genutzt". Bin also mitgegangen, hab aber nicht aktiv teilgenommen. Gummistiefelweitwurf sieht sehr lustig aus *g* (ich hab die Sternchen-Taste gefunden!). Irgendwann diese Woche hab ich dann auch noch meine ääh.. wie heisst das? Kontaktpersonen kennengelernt, die sind auch nett. Zur Erklärung, das sind die Menschen, an die man sich bei jeder Art von Problemen wenden kann. Demnächst werd ich sie mal in Viljandi besuchen und mir ihr Pferd angucken. Höhö. Meinen Stundenplan hab ich auch endlich, der ist toll. Ich hab 15 Stunden Estnisch pro Woche, eben weil zum Beispiel Chemie durch Estnisch in 4., 5., 6. oder 8. Klassen ersetzt wurde. Mal sehen wie das so wird! Dann hatte ich noch ne Estnischstunde die grauenhaft war, das mach ich nicht mehr. Ich geh nun doch einmal wöchentlich zu der Tante in Viljandi, die kann wenigstens was. Der Lehrerin an meiner Schule hab ich in der Stunde mehr Deutsch beigebracht als sie mir Estnisch und ich hab einfach das Gefühl, dass ich bei ihr (vorallem was Grammatik angeht) nicht sonderlich gut beraten bin. Also: lieber Bus fahren und mehr Geld zahlen, dafür aber gut Estnisch lernen.
Gestern und heute war ich in Tartu und hab Anna, Till und Niklas besucht. Das war nett, da kam richtiges "Wir sind Austauschschüler" Feeling auf. Zu viert die Stadt angeguckt, ein bisschen eingekauft, Pizza gegessen und schliesslich zu Anna zum übernachten gefahren. Achja, ich sollte noch erwähnen dass ich (schon wieder) krank bin, diesmal im Angebot: Erkältung mit fast komplettem Stimmverlust. Aber das ist in Ordnung, immer noch besser als das Menü von letzter Woche. Jo, das wars in aller Kürze! Wie war das? In der Kürze liegt die Würze! Haha ;-).
Noch ein paar Bilder.
(Natürlich wieder der Reihenfolge nach)
Was für ein blödes Bild, zu sehen Niklas und Anna. Lies: YFU Eesti, Internationaler Schüleraustausch / Eine lustige Gesellschaft: Anna, Niklas und Till. Hab ich sie nicht schön dort auf den Schildkröten platziert? / Hier wohnen Anna, Simona und Sara (kaum zu glauben, das ist ein 1000 Einwohner Örtchen!!).



Ich freu mich immer über Kommentare, E-Mails, Briefe, Grüsse im Fernsehen, Flugzeugwerbeschriftzüge, mir gewidmete Internetseiten, bedruckte "WE LOVE ZORA" T-Shirts und so Sachen. Na wenn ich heute mal keinen Clown gefrühstückt hab!
Hamma wieder was gelernt!
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen,
Zora
Noch ein paar sehr wichtige Dinge:
+ Entweder sind estnische Sonnenuntergänge viel schöner als deutsche oder es kommt mir nur so vor.
+ "Alexander" auf Russisch zu gucken ist lustig. Etwas verwirrend das aus Angelina Jolies Mund zu hören.
+ Ich bin -soweit mein momentaner Wissensstand- die einzige, die nicht in einer Edward mit den Scherenhänden ähnlichen Wohnsiedlung mit Minivillen wohnt und nach reiflicher Überlegung froh drüber.
+ Estland ist wirklich klein. Während ich mit Niklas, Anna und Till Tartu unsicher gemacht habe und wir noch überlegten, ob wir nicht auch Lale oder Simona zu unserer lustigen Runde einladen sollten, ist Svenja in Tallinn auf Marie getroffen, obwohl keine der beiden dort wohnt.
Zooora - 17. Sep, 15:55