2 Monate / Freitag, der 13.
Oh, welch "lange" Zeit der Stille, aber zur Entschädigung gehts heute mal etwas ausführlicher zu. Ich hab nämlich gesammelt, jaha!
Am Mittwoch vor einer Woche (meine Güte, schon so lang her) waren wir also in Rakvere. Das war toll! Jetzt hab ich die Stadt auch mal gesehen, ausserdem tolle Hundekopf-Hausschuhe gekauft und die Burg besichtigt. Von letzterem war ich aber nicht sonderlich begeistert, weil es schlicht und einfach eine Touristenattraktion ist. Schon klar, was toll ist, wollen viele angucken, aber das... überall stand irgendwas rum, das man für einen kleinen Aufpreis benutzen konnte und was ich besonders blöd fand, die hatten total viel an das, was von der Burg noch übrig ist, angebaut! Deswegen wusste man bzw. ich sogut wie gar nicht was denn nun ursprünglich dazu gehört hatte.... ein frisch gebautes Holzhaus mit Sicherheit genauso wenig wie das dezente Blechdach. Auf die Führung durch die Folterkammer hatte ich mich auch gefreut, allerdings ziemlich umsonst... zu sehen gabs einen nachgebauten Foltertisch mit authentischen menschlichen Körperteilen aus Plastik oder so, ausserdem noch eine Grabkammer, die alt aussehen sollte aber komplett neu eingerichtet war und auch nicht mehr als Schauermusik aus in Ecken aufgehängten Lautsprechern und im Dunkeln leuchtende Skelette zu bieten hatte. Jaja, ich bin wirklich gut im Meckern... die Burg war bestimmt mal ne schöne, bevor sich jemand dachte: ha! Damit mach ich Geld.
Am Donnerstag war dann der grosse Tag gekommen, an dem ich meine ID-Karte (sprich sowas wie Personalausweis) bekommen habe. Seitdem fühle ich mich ja so wahnsinnig estnisch! Dass das Bild doof aussieht und die Unterschrift auch schon mal schöner war kann meine Freude über diese blöde Karte auch nicht bremsen. Achja, Donnerstag war dann auch noch der "Lehrertag" (Mann, ist das blöd das zu übersetzen), der war...joa, nett. Alle Zwölftklässler hatten sich schick gemacht und haben sich wacker gegen ihre jüngeren Mitschüler geschlagen. Das tollste war aber eigentlich, dass wir wegen dieser Sonderveranstaltung nur 4 Stunden Schule hatten, ansonsten wars nicht soo spannend.
Falls Freitag was war hab ichs vergessen. Das Wochenende ging zur Abwechslung mal ruhig über die Bühne (wie man hier gut nachvollziehen kann war ich ja sonst immer irgendwo unterwegs), auch nicht schlecht.
Im Übrigen bekomme ich langsam schon Probleme mit ähnlichen Worten im Deutschen und Estnischen... so habe ich das Z in MärZ und KonZert tatsächlich unabsichtlich mit einem TS ersetzt. Überhaupt isses ja mal sowas von praktisch, dass alles so geschrieben wird wie mans spricht bzw eher anders rum. Tsivilisatsioon und ähnliches find ich einfach nur toll ;-). Wo ich wieder mal dabei wäre, zu sagen: ich würd echt nicht Deutsch lernen wollen. Woher weiss man denn was wie ausgesprochen und betont wird? So ein Kack!
Bei Kack fällt mir doch spontan was ein. In einem Kinderbuch das ich letztens durchgeblättert habe (es ging um Natur) stach (stach? stoch? stiech? keine Ahnung, Vergangenheit von stechen eben) mir ein Wort ins Auge: kodukakk! Heisst Waldkauz und man sollte noch wissen, dass kodu Zuhause heisst, weswegen mich das Wort so unglaublich an American Pie erinnert hat... der Heimscheisser, remember? Die versteckte Botschaft in "angerpist" finde ich auch amüsant. Ist wohl irgendeine seltsame Blume die mit "das kleine Mädesüss" übersetzt wurde. Noch nie gehört, aber ich kenn mich auch nicht wirklich aus mit Blumen. Ja, soviel dazu!
Diesen Mittwoch war ich MAL WIEDER nicht in der Schule, sondern mit einer 8. Klasse unterwegs in Nordost-Estland... jawohl! Das anvisierte Ziel war Narva, könnt ihr ja mal auf der Karte nachgucken. Andere mehr oder weniger tolle Sachen haben wir uns aber auch angesehen, natürlich konnte ich mir nicht einen Namen merken, was dem Ganzen jetzt ganz schön die Fachkunde raubt (oh Gott, rede ich noch Deutsch?). Allerdings würde euch ein spezieller Name ja auch bloss nix sagen, von daher is wurscht. Also wo wollte ich anfangen? Achja, zuerst war da so ein Ding wo sie unter der Erde einen speziellen Stein (keine Ahnung was für einen, es wurde mir immer nur als "this special stone" übersetzt) abgebaut und nu ein Museum draus gemacht haben. Tut mir Leid, aber das war trotz Arbeiterkleidung und abenteuerlicher Rumpelzugfahrt öde. Als nächstes Stand ein Wasserfall aufm Programm, mei war des schee! Trotz blödem Regenwetter. Der Wasserfall selbst war ein bisschen wasserlos, wegen dem trockenen Sommer. Aber trotzdem toll. Dann gings ab nach Narva, Schlösschen gucken! Aber nur das estnische, auf die andere Seite des Flusses und somit nach Russland sind wir nicht gegangen. Schade eigentlich. Zum Schluss gings noch in ein Kloster, das aus irgendeinem Grund ganz wahnsinnig toll und einzigartig war. War auch ganz schick, aber fand ich ebenfalls nicht sonderlich spannend... und die paar der ungefähr hundert dort lebenden Nonnen, die uns begegnet sind, haben mir Angst gemacht.
Der ganze Ausflug hat von 8 bis 21:30 Uhr gedauert, also wenn dann richtig! Hier is nüscht mit "ööh, wir wollen um 1 wieder zuhause sein...".
Bilder:
Die Fabrik bei diesem Steinding über der Erde.

Aussicht beim Wasserfall von oben

Aussicht von der Aussichtsplattform, ungefähr 10 Meter weiter unten

Ein Blick auf Russland *g*

Hab ich schon erwähnt dass ich Estland im Herbst einfach nur schön finde?

Estnisch? Nö.

Achja, nochwas: heute bin ich auf den Tag genau seit 2 Monaten in Estland! Um Gottes Willen! AUSSERDEM: heute ist Freitag der 13.! Was die Kombination dieser beiden Ereignisse wohl heissen mag.... vermutlich nichts. :D
Nun eine 3 Tage Vorschau: Heute ist noch eine Feier wegen dem Schuljubiläum, 49 Jahre falls ich mich nicht irre. So mit traditionellem Fackellauf durch Karksi-Nuia, nett odeR? Am Abend sollte es eigentlich noch auf ein Konzert in Viljandi gehen, wobei ich mir aber noch nicht sicher bin ob ich dem beiwohnen werde, da ich von nagenden Kopfschmerzen geplagt werde und der Gedanke an laute Musik mir Übelkeit bereitet. Mal sehen. Morgen fahren wir nach Tallinn, da einer von den Gastneffen seinen Geburtstag feiert. Und Sonntag dann das (tausendfach erwähnte) YFU Treffen in Tartu. Es gibt viel zu tun!
BILDER:


Der "Augenkrebs-Flur", wie ich ihn getauft habe. In Wirklichkeit ist die Farbe noch sehr, sehr viel krasser. / Hier jibts Mittagessen. / Unsere Pausenrunde in der Bibliothek: (von links nach rechts) Gren, Signe, Vaku, Jannis hinter der Lampe versteckt, Lii und ein Arm von Maiu, nicht im Bild: Reelika und Mari-Liis / Warten auf den Anfang der Estnischstunde. Links sitzend Signe, stehend von hinten nach vorne: Tuuliki, Ege, Anu und Sigrid.
Dit wars wieder mal von mir, schreibt mir ihr faulen Säcke! Sonst fühle ich mich einsam und vergessen und komme nie, nie wieder zurück. *g*
Tschühüss, viel Spass bei allem was ihr tut
ZORA
Am Mittwoch vor einer Woche (meine Güte, schon so lang her) waren wir also in Rakvere. Das war toll! Jetzt hab ich die Stadt auch mal gesehen, ausserdem tolle Hundekopf-Hausschuhe gekauft und die Burg besichtigt. Von letzterem war ich aber nicht sonderlich begeistert, weil es schlicht und einfach eine Touristenattraktion ist. Schon klar, was toll ist, wollen viele angucken, aber das... überall stand irgendwas rum, das man für einen kleinen Aufpreis benutzen konnte und was ich besonders blöd fand, die hatten total viel an das, was von der Burg noch übrig ist, angebaut! Deswegen wusste man bzw. ich sogut wie gar nicht was denn nun ursprünglich dazu gehört hatte.... ein frisch gebautes Holzhaus mit Sicherheit genauso wenig wie das dezente Blechdach. Auf die Führung durch die Folterkammer hatte ich mich auch gefreut, allerdings ziemlich umsonst... zu sehen gabs einen nachgebauten Foltertisch mit authentischen menschlichen Körperteilen aus Plastik oder so, ausserdem noch eine Grabkammer, die alt aussehen sollte aber komplett neu eingerichtet war und auch nicht mehr als Schauermusik aus in Ecken aufgehängten Lautsprechern und im Dunkeln leuchtende Skelette zu bieten hatte. Jaja, ich bin wirklich gut im Meckern... die Burg war bestimmt mal ne schöne, bevor sich jemand dachte: ha! Damit mach ich Geld.
Am Donnerstag war dann der grosse Tag gekommen, an dem ich meine ID-Karte (sprich sowas wie Personalausweis) bekommen habe. Seitdem fühle ich mich ja so wahnsinnig estnisch! Dass das Bild doof aussieht und die Unterschrift auch schon mal schöner war kann meine Freude über diese blöde Karte auch nicht bremsen. Achja, Donnerstag war dann auch noch der "Lehrertag" (Mann, ist das blöd das zu übersetzen), der war...joa, nett. Alle Zwölftklässler hatten sich schick gemacht und haben sich wacker gegen ihre jüngeren Mitschüler geschlagen. Das tollste war aber eigentlich, dass wir wegen dieser Sonderveranstaltung nur 4 Stunden Schule hatten, ansonsten wars nicht soo spannend.
Falls Freitag was war hab ichs vergessen. Das Wochenende ging zur Abwechslung mal ruhig über die Bühne (wie man hier gut nachvollziehen kann war ich ja sonst immer irgendwo unterwegs), auch nicht schlecht.
Im Übrigen bekomme ich langsam schon Probleme mit ähnlichen Worten im Deutschen und Estnischen... so habe ich das Z in MärZ und KonZert tatsächlich unabsichtlich mit einem TS ersetzt. Überhaupt isses ja mal sowas von praktisch, dass alles so geschrieben wird wie mans spricht bzw eher anders rum. Tsivilisatsioon und ähnliches find ich einfach nur toll ;-). Wo ich wieder mal dabei wäre, zu sagen: ich würd echt nicht Deutsch lernen wollen. Woher weiss man denn was wie ausgesprochen und betont wird? So ein Kack!
Bei Kack fällt mir doch spontan was ein. In einem Kinderbuch das ich letztens durchgeblättert habe (es ging um Natur) stach (stach? stoch? stiech? keine Ahnung, Vergangenheit von stechen eben) mir ein Wort ins Auge: kodukakk! Heisst Waldkauz und man sollte noch wissen, dass kodu Zuhause heisst, weswegen mich das Wort so unglaublich an American Pie erinnert hat... der Heimscheisser, remember? Die versteckte Botschaft in "angerpist" finde ich auch amüsant. Ist wohl irgendeine seltsame Blume die mit "das kleine Mädesüss" übersetzt wurde. Noch nie gehört, aber ich kenn mich auch nicht wirklich aus mit Blumen. Ja, soviel dazu!
Diesen Mittwoch war ich MAL WIEDER nicht in der Schule, sondern mit einer 8. Klasse unterwegs in Nordost-Estland... jawohl! Das anvisierte Ziel war Narva, könnt ihr ja mal auf der Karte nachgucken. Andere mehr oder weniger tolle Sachen haben wir uns aber auch angesehen, natürlich konnte ich mir nicht einen Namen merken, was dem Ganzen jetzt ganz schön die Fachkunde raubt (oh Gott, rede ich noch Deutsch?). Allerdings würde euch ein spezieller Name ja auch bloss nix sagen, von daher is wurscht. Also wo wollte ich anfangen? Achja, zuerst war da so ein Ding wo sie unter der Erde einen speziellen Stein (keine Ahnung was für einen, es wurde mir immer nur als "this special stone" übersetzt) abgebaut und nu ein Museum draus gemacht haben. Tut mir Leid, aber das war trotz Arbeiterkleidung und abenteuerlicher Rumpelzugfahrt öde. Als nächstes Stand ein Wasserfall aufm Programm, mei war des schee! Trotz blödem Regenwetter. Der Wasserfall selbst war ein bisschen wasserlos, wegen dem trockenen Sommer. Aber trotzdem toll. Dann gings ab nach Narva, Schlösschen gucken! Aber nur das estnische, auf die andere Seite des Flusses und somit nach Russland sind wir nicht gegangen. Schade eigentlich. Zum Schluss gings noch in ein Kloster, das aus irgendeinem Grund ganz wahnsinnig toll und einzigartig war. War auch ganz schick, aber fand ich ebenfalls nicht sonderlich spannend... und die paar der ungefähr hundert dort lebenden Nonnen, die uns begegnet sind, haben mir Angst gemacht.
Der ganze Ausflug hat von 8 bis 21:30 Uhr gedauert, also wenn dann richtig! Hier is nüscht mit "ööh, wir wollen um 1 wieder zuhause sein...".
Bilder:
Die Fabrik bei diesem Steinding über der Erde.

Aussicht beim Wasserfall von oben

Aussicht von der Aussichtsplattform, ungefähr 10 Meter weiter unten

Ein Blick auf Russland *g*

Hab ich schon erwähnt dass ich Estland im Herbst einfach nur schön finde?

Estnisch? Nö.

Achja, nochwas: heute bin ich auf den Tag genau seit 2 Monaten in Estland! Um Gottes Willen! AUSSERDEM: heute ist Freitag der 13.! Was die Kombination dieser beiden Ereignisse wohl heissen mag.... vermutlich nichts. :D
Nun eine 3 Tage Vorschau: Heute ist noch eine Feier wegen dem Schuljubiläum, 49 Jahre falls ich mich nicht irre. So mit traditionellem Fackellauf durch Karksi-Nuia, nett odeR? Am Abend sollte es eigentlich noch auf ein Konzert in Viljandi gehen, wobei ich mir aber noch nicht sicher bin ob ich dem beiwohnen werde, da ich von nagenden Kopfschmerzen geplagt werde und der Gedanke an laute Musik mir Übelkeit bereitet. Mal sehen. Morgen fahren wir nach Tallinn, da einer von den Gastneffen seinen Geburtstag feiert. Und Sonntag dann das (tausendfach erwähnte) YFU Treffen in Tartu. Es gibt viel zu tun!
BILDER:




Der "Augenkrebs-Flur", wie ich ihn getauft habe. In Wirklichkeit ist die Farbe noch sehr, sehr viel krasser. / Hier jibts Mittagessen. / Unsere Pausenrunde in der Bibliothek: (von links nach rechts) Gren, Signe, Vaku, Jannis hinter der Lampe versteckt, Lii und ein Arm von Maiu, nicht im Bild: Reelika und Mari-Liis / Warten auf den Anfang der Estnischstunde. Links sitzend Signe, stehend von hinten nach vorne: Tuuliki, Ege, Anu und Sigrid.
Dit wars wieder mal von mir, schreibt mir ihr faulen Säcke! Sonst fühle ich mich einsam und vergessen und komme nie, nie wieder zurück. *g*
Tschühüss, viel Spass bei allem was ihr tut
ZORA
Zooora - 13. Okt, 15:45